Nützliches Wissen zur Eingewöhnung Teil 1 – Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Transitionsforschung

Es wird immer noch häufig davon ausgegangen, dass Kinder sich sehr schnell in die Krippe eingewöhnen können. Man hört noch häufig, es wären nur die Eltern, die Angst hätten und nicht loslassen könnten.

Viele Eltern und Fachkräfte sprechen immer wieder voller Stolz darüber, dass Kinder bereits nach kurzer Zeit eingewöhnt seien:

“mein Kind brauchte fast keine Eingewöhnung”

“nach einer Woche war die Lisa schon eingewöhnt”

“der Ben wird nicht lange brauchen. Er ist ein so offenes freundliches Kind”

Es scheint häufig immer noch so zu sein, als würde eine schnelle Eingewöhnung als ein Qualitätsmerkmal der pädagogischen Fähigkeit der Fachkraft und der Charakterstärke des Kindes gesehen werden. Im Umkehrschluss bleibt immer wieder das Gefühl zurück, ein Kind, das lange braucht, sei eher schwierig.

Die Wissenschaft ist sich jedoch einig darüber, dass die Eingewöhnung von Kindern sehr gemächlich, individuell und mit viel Zeit durchgeführt werden sollte.

Was sagt die Kindheitsforschung zur Eingewöhnung?

  • Die Trennung der Kinder von ihren Eltern, die durch eine Eingewöhnung gefordert wird, gilt als der “wichtigste Stressor in der frühen Kindheit” (Griebel/ Niesel, 2016). Das heißt, die Eingewöhnung ist ein bedeutend einschneidendes Erlebnis für ein Kind, das mit Stress verbunden ist.
  • Der Eintritt in eine Kindertagesstätte wird für viele Kinder als belastend erlebt (Ahnert, 2004).
  • Die Trennung von vertrauten Bezugspersonen erzeugt bei Kindern einen deutlichen Anstieg des Stresshormons Cortisol (Ahnert, 2004). Das heißt, die Kinder sind nachweislich deutlich Stress belastet während der Eingewöhnung. Auch wenn die Stressbelastung nicht durch äußere Merkmale gesehen werden konnte, so konnte sie in Cortisolmessungen nachgewiesen werden.
  • Die Wiener Krippenstudie zeigt, dass die Eingewöhnung für Kinder mit großen emotionalen Belastungen verbunden ist. “So drohen Kinder von belasteten Gefühlen der Angst, des Verlorenseins, der Verzweiflung oder auch der Wut überschwemmt zu werden, ohne eine Möglichkeit zu haben, sich von diesen Gefühlen zu befreien” (Datler/ Hover-Reisner/ Fürstaller, 2010, S.161). Kinder sind also mit einer Achterbahn der Gefühle konfrontiert. Sie können sich ohnmächtig, hilflos, allein gelassen und verloren fühlen. Sie haben keine Möglichkeit zu überblicken, wann die Bezugsperson wiederkommt, wann Erleichterung eintritt.
  • In der Wiener Krippenstudie wird auch deutlich, dass die Dauer der Eingewöhnung in einem viel größeren Umfang sein müsste als bisher gedacht, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Eltern gerecht zu werden (Datler/ Hover-Reisner/ Fürstaller, 2010).
  • Abrupt eingewöhnte Kinder zeigen in den ersten 18 Tagen weniger Stress und negative Gefühle als Kinder, die gemächlich eingewöhnt wurden. Grund dafür ist, dass allmählich eingewöhnte Kinder mehr Möglichkeiten hatten, sich aktiv mit dem Trennungsprozess auseinanderzusetzen. Abrupt eingewöhnte Kinder waren hingegen in ihrem Gefühlsausdruck gehemmter. Langfristig weinten jedoch die allmählich eingewöhnten Kinder seltener als abrupt eingewöhnte Kinder. Sie ließen sich zudem besser trösten und zeigten weniger Unwohlsein (Beller, 2002). Das bedeutet, je langsamer ein Kind eingewöhnt wird, desto mehr Möglichkeit hat es, die Bandbreite an aufkeimenden Gefühlen zu durchleben und zu verarbeiten. Bei guter Begleitung und ausreichender Tröstung zeigen Kinder der langsamen Eingewöhnung später dann weniger Stimmungsschwankungen und sind stabiler.
  • Eine für die Bedürfnisse des Kindes nicht ausreichend gestaltete Eingewöhnung kann dazu führen, dass das Kind häufiger krank ist, viel jammert und es in seiner Entwicklung beeinträchtigt wird (Grosch/ Schmidt-Kolmer (1979). Die Art der Eingewöhnung wirkt sich folglich auf die Gefühls- und Gesundheitslage eines Kindes in der Einrichtung aus. Wenn man sich bei der Eingewöhnung mehr Zeit lässt, wird das Kind später weniger Jammern, Weinen,aggressiv sein und ist seltener krank.

Es wird also deutlich, dass die Eingewöhnung eines Kindes nicht mal eben so nebenbei zu bewältigen ist. Kinder und Eltern brauchen Raum, Zeit, viel Verständnis und Zuwendung, um sich auf die neue Situation einstellen zu können. Die Trennung zwischen Mutter und Kind oder Vater und Kind sollte individuell, behutsam und mit viel Zeit gestaltet werden.

Dabei stehen die Bedürfnisse des Kindes aber auch der Eltern im Zentrum der Aufmerksamkeit

Literaturangaben

Ahnert, L. et. al. (2004): Transition to Child Care: Association With Infant-Mother Attachement, Infant Negative Emotion and Cortisol Elevation. In: Child Development. 75, S. 639-650.

Beller, K. (2002): Eingewöhnung in die Krippe. Ein Modell zur Unterstützung der aktiven Auseinandersetzung aller Beteiligten mit Veränderungsstress. Frühe Kindheit. 2(5), S. 9-14.

Datler, W., Hover-Reisner, N., Fürstaller, M. (2010): Zur Qualität von Eingewöhnung als Thema der Transitionsforschung. Theoretische Grundlagen und forschungsmethodische Gesichtspunkte unter besonderer Bezugnahme auf die Wiener Krippenstudie. In: BeckerStoll, F., Kalicki, B., Berkic, J. (Hrsg.): Bildungsqualität für Kinder in den ersten drei
Lebensjahren. Cornelsen: Berlin, 158-167

Griebel, W. /Niesel, R. (2016): Übergänge verstehen und begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern. Berlin: Cornelsen.

Grosch, Ch./ Schmidt-Kolmer, E. (1979): Untersuchungen in der DDR. In: Schmidt-Kolmer, E (Hrsg.): die soziale Adaption der Kindern bei der Aufnahme in Einrichtungen der Vorschulerziehung. Berlin: Volk und Gesundheit.


Dir hat der Artikel gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich schreibe alle Artikel ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.