75 – Umgang mit verletzendem Verhalten durch pädagogische Fachkräfte mit Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Prof. Regina Remsperger-Kehm

In dieser Podcastepisode berichtet die Professorin der Hochschule Fulda Regina Remsperger-Kehm über ihre gemeinsam mit Astrid Boll erhobene Studie

  • Was waren die Auslöser für die Erhebung der Studie?
  • Was ist genau Gewalt? Wo fängt sie an?
  • Wie ist der Forschungsstand zum Thema?
  • Was sind die Ursachen für verletzendes Verhalten? Ist es nur der Personalschlüssel?
  • Wie geht es Fachkräften, die übergriffig wurden?
  • Wie geht es Fachkräften, die bei Kolleg:innen verletzendes Verhalten beobachten?
  • Wie können wir als Fachkräfte oder auch als Eltern mit verletzendem Verhalten von pädagogischen Fachkräften umgehen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Leitung übergriffig handelt?
  • Viel Freude beim Hören.

    Möglichkeiten zum Weiterlesen: Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern: Die Kita als sicherer Ort für Kinder„>Ballmann, A. E.: Seelenprügel

    Kontakt zu Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm: https://www.hs-fulda.de/sozialwesen/ueber-uns/professuren/details/person/prof-dr-regina-remsperger-kehm-3018/contactBox

    Kontakt zu mir: bo.kinderbetreuung@gmail.com

    Webseite: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/

    BO Akademie: www.bo-akademie.de, kontakt@bo-akademie.de, https://elopage.com/s/bo-akademie

    Instagram: @derkitapodcast, Facebookgruppe: „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung“

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    67 – Resilienz in der Kita. Ein Interview mit Leandra Vogt

    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Leandra Vogt

    Lea Wedewardt ist im Gespräch mit Leandra Vogt zum Thema Resilienz in der Kita.

    Resilienz – ein kleines Wort mit so viel Tragweite. Ich freue mich sehr, dass Leandra Vogt als Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin bei mir im Podcast zu Gast war, um mit mir über das Thema „Resilienz in der Kita“ zu sprechen. Sie erklärt den Begriff Resilienz, gibt Einblicke in die Resilienzforschung, erklärt, was Menschen vulnerabel, also verletzlich machen kann und erläutert ausführlich die sieben Säulen der Resilienz:

    • Akzeptanz/ Annahme
    • Optimismus/ Zuversicht
    • Selbstwirksamkeitsüberzeugung
    • Verantwortung übernehmen
    • Lösungsorientierung
    • Beziehungen gestalten
    • Zukunft gestalten

    Leandra bezieht diese Resilienzfaktoren auf die Kita: Auf die Kinder aber auch auf die Fachkräfte. Wir gehen also auch auf die Frage ein, wie Fachkräfte ihre Resilienz stärken , um so ein starkes Vorbild für Kinder sein zu können.

    Viel Freude beim Anhören!

    Die Folge wird präsentiert von der Kita Info-App: https://www.kita-info-app.de/

    Literaturempfehlungen zum Thema:

    Kontakt zu Leandra: Website: www.reifam.org
    Instagram: @leandravogt
    Facebook: www.facebook.com/leandravogt

    Kontakt zu mir: www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de bo.kinderbetreuung@gmail.com Instagram: @derkitapodcast Facebookgruppe „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    64 – Woran erkenne ich eine gute Kita? Mit Saskia von der Kita St. Franziskus

    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Saskia Franz

    Diesmal ist es etwas anders: Die Kita Leiterin Saskia Franz von der Kita St. Franziskus im Kirchtal und ich haben gemeinsam eine Folge aufgenommen und strahlen sie anschließend in zwei Podcasts parallel aus: einmal in ihrem eigenen Podcast „Getzwitscher aus dem Kindergarten“ und einmal hier im „Der Kita Podcast“. Wir sprechen gemeinsam darüber, was eine gute Kita ausmacht und woran man ihre Qualität auch als Außenstehender erkennen kann. Die Kita St. Franziskus hat im Jahr 2020 den 2. Platz beim Kita Preis gewonnen. Somit kann Saskia anhand der Qualitätskriterien erklären, woran eine gute Kita zu erkennen ist. Ich lasse in dieser Folge meine Erfahrung aus dem Qualitätsmanagement in Kitas mit einfließen und bringe meine Gütekriterien mit ein.

    Du bist beispielsweise Fachkraft und willst wissen, ob eine Kita qualitativ hochwertig arbeitet um dort eventuell zu arbeiten? Oder du bist Mutter oder Vater und möchtest herausfinden, ob diese Kita gut genug ist für euer Kind? Dann ist diese Podcastfolge genau richtig für dich!

    Viel Spaß beim Anhören!

    Podcast „Getzwitscher aus dem Kindergarten“: https://open.spotify.com/show/4xNwbTVmJJBGkuyEGB1RNG

    Kita St. Franziskus Webseite: https://im-kirchtal.de/

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    #gemeckerfrei – ein Elternratgeber für mehr Liebe in der Familie

    Das Buch #gemeckerfrei ist eine liebevolle Einladung der beiden Autoren Uli und Bernd Bott an den/die Leser:in, sich selbst zu mögen. Sie erzählen sehr persönlich von ihrem Elternsein, welche Hürden sie genommen haben und welche Erkenntnisse sie letztlich daraus gewinnen konnten. Sie wollen mit ihrem Buch dafür werben, sich als Eltern selbst zu lieben, Ansprüche herunterzuschrauben, Perfektion und das damit verbundene immer wiederkehrende Mangelgefühl von “Ich bin nicht gut genug!” zu hinterfragen. Denn Mangel zieht Mangel an so sagen sie und sei ihrer Meinung nach eine wesentliche Ursache für Gemecker. Wenn ich mich selbst nicht mag, an mir selbst rumnörgele, tue ich es auch im außen – ich meckere an meinen Kindern, meinen Freunden oder meinem Partner herum.

    Ein Großteil des Buches ist aus der persönlichen Sichtweise von Uli geschrieben aus ihren Erfahrungen angereichert mit Fachwissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Immer wieder kommt jedoch auch ihr Ehemann Bernd mit seiner Perspektive auf Ereignisse zu Wort. In klar erkennbaren Kästen, die sich vom Rest des Textes abheben, wird also auch “Bernds Blick” aus Sicht eines Mannes und Ehepartners einbezogen.

    Die beiden Autor:innen wollen mit dem Buch also Mut machen, das Ruder doch noch herumzureißen und Erziehung zu hinterfragen. Sie machen Mut, sich zu entspannen, #gemecker -Stellen aufzuspüren und neue Pfade im Gehirn zu ebnen, anders als bisher – kurz: eine „Family in Love“ zu werden. 

    Uli und Bernd Bott konnten in ihren 21 Jahren Elternschaft viele Ursachen für #gemecker herausfiltern sowie Ideen entwickeln, mit denen ein #gemeckerfreies Miteinander möglich werden kann. Darüber sprechen sie in diesem Buch ausführlich und geben konstruktive Ideen an die Hand, um Stress zu reduzieren, Verantwortung zu übernehmen und letztlich in die Selbstliebe zu finden.

    Diese Buch ist für alle, die eine persönliche Geschichte mögen, die beim Lesen eine unmittelbare Nähe spüren wollen als würden sie sich Rat von einer guten Freundin holen, die sagt: “Nimm es nicht so schwer! Es wird schon alles gut!”.

    Das Buch gibt es auch als Hörbuch.

    Dir hat der Artikel gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich schreibe alle Artikel ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    56 – Bedürfnisorientiertes Essen in der Kita mit Monika und Katrin vom KT Institut Teil 2

    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Monika Thiel und Katrin Krüger

    Es gibt wohl kaum ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie das Thema Essen. Als Expertinnen habe ich mir die zwei wundervollen Frauen Katrin Krüger und Monika Thiel vom Krüger-Thiel Institut eingeladen. Sie haben ein Karten-Set entwickelt, in dem es um die “Freude am Essen” im Kindergarten geht. Darin werden Stolpersteine und Edelsteine, gute Geister und Gespenster benannt, die Fachkräfte als Grundlage nutzen können, um das Thema Essen zu reflektieren.

    Weil wir uns so viel zu erzählen hatten und in die Tiefe gegangen sind, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt.

    In diesem zweiten Teil gehen wir den Fragen nach: Wie viel Belehrungen und Korrekturen an den Esstisch gehören? Welche Essens Gespenster Erwachsene zum Teil mit sich tragen und unreflektiert weitergeben? Welchen Einfluss eigene Glaubenssätze haben und wie sie im Team besprochen werden können. Wie schaffe ich es, die Bedürfnisse der Kinder und auch die eigenen als Fachkraft in der Essenssituation im Blick zu behalten? Welche Ausstattung mit Besteck und Geschirr macht Sinn? Wir sprechen über den Probierhappen (-Löffel) und wie es möglich ist, Individualität und Gemeinschaft zu leben?

    Viel Spaß beim Anhören!

    Kontakt zum KT Institut: kt-institut.de . Dort könnt ihr auch das Essens-Set “Freude am Essen” erwerben.

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    55 – Bedürfnisorientiert Essen. Ein Interview mit Monika und Katrin vom Krüger Thiel Institut. Teil 1

    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Monika Thiel und Katrin Krüger

    Es gibt wohl kaum ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie das Thema Essen. Als Expertinnen habe ich mir die zwei wundervollen Frauen Katrin Krüger und Monika Thiel vom Krüger-Thiel Institut eingeladen. Sie haben ein Karten-Set entwickelt, in dem es um die „Freude am Essen“ im Kindergarten geht. Darin werden Stolpersteine und Edelsteine, gute Geister und Gespenster benannt, die Fachkräfte als Grundlage nutzen können, um das Thema Essen zu reflektieren.

    Weil wir uns so viel zu erzählen hatten und so sehr in die Tiefe gegangen sind, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt.

    Im ersten Teil gehen wir den Fragen nach: Was bedeutet eigentlich bedürfnisorientiertes Essen? Welche Regeln sollten am Esstisch gelten und von welchen sollten wir uns verabschieden? Können Kinder selbständig entscheiden, welches Essen ihnen gut tut, wie viel und ab wann sie satt sind? Welche Geister tragen Erwachsene manchmal in sich und geben diese unreflektiert weiter? Und welche Relevanz hat das Modell des Erwachsenen?

    Kontakt zum KT Institut: kt-institut.de . Dort könnt ihr auch das Essens-Set „Freude am Essen“ erwerben.

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    43 – Umgang mit den eigenen Gefühlen der Trauer und Wut als Fachkraft. Ein Gespräch mit Teresa Miss. Teil 2

    Der Kita Podcast
    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Teresa Miss

    In dieser Folge spreche ich mit Teresa Miss darüber, wie pädagogische Fachkräfte mit ihren eigenen Gefühlen von Trauer und Wut in der Kinderbetreuung umgehen können. Wir überlegen, in welchen Situationen diese Gefühle der Fachkräfte in der Kinderbetreuung ausgelöst werden können, sammeln und analysieren Beispiele. Wir fragen uns, wie authentisch Fachkräfte ihre Gefühle in die Betreuung einbringen dürfen, wann und wie eine klare Kommunikation über die eigenen Gefühle sinnvoll ist? Und wie Fachkräfte damit umgehen können, wenn in ihnen Angst aufsteigt, sie traurig oder wütend werden.

    Viel Spaß beim Anhören!

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    42 – Umgang mit den eigenen Gefühlen der Angst und Trauer als Fachkraft. Ein Gespräch mit Teresa Miss. Teil 1

    Profilbild Der Kita-Podcast
    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Teresa Miss

    In dieser Folge spreche ich mit Teresa Miss darüber, wie pädagogische Fachkräfte mit ihren eigenen Gefühlen von Angst, Trauer und Wut in der Kinderbetreuung umgehen können. Wir überlegen, in welchen Situationen diese Gefühle der Fachkräfte in der Kinderbetreuung ausgelöst werden können, sammeln und analysieren Beispiele. Wir fragen uns, wie authentisch Fachkräfte ihre Gefühle in die Betreuung einbringen dürfen, wann und wie eine klare Kommunikation über die eigenen Gefühle sinnvoll ist? Und wie Fachkräfte damit umgehen können, wenn in ihnen Angst aufsteigt, sie traurig oder wütend werden.

    Viel Spaß beim Anhören!

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    40 – Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung. Was ist das genau? Ein Gespräch mit Kathrin Hohmann.

    Der Kita Podcast
    avatar
    Lea Wedewardt

    Was ist die bedürfnisorientierte Kinderbetreuung (BOK) eigentlich ganz genau? Worauf liegt der Fokus? Heißt Bedürfnisorientierung, dass alle Wünsche erfüllt werden? Welche Rolle spielen Gefühle? Auf welcher theoretischen Grundlage fußt die BOK? Wo beginnt die BOK und wo hört sie auf? Welche Haltung und welche Rolle nimmt die pädagogische Fachkraft im bedürfnisorientierten Modell genau ein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kathrin Hohmann von Kindheiterleben und ich in einem Brainstorming Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

    Kontakt zu Kathrin Hohmann: www.kindheiterleben.de, https://www.facebook.com/mitkindernheiterleben

    Meine Webseite: www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

    35 – Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Kinderbetreuung. Im Gespräch mit Dr. Boris Bornemann

    Der Kita Podcast
    avatar
    Lea Wedewardt
    avatar
    Boris Bornemann

    In dieser Folge stelle ich dem Psychologen, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitstrainer Dr. Boris Bornemann Fragen zum Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Boris ist kein Pädagoge. Somit befrage ich ihn in diesem Gespräch stellvertretend für euch als pädagogische Fachkraft, um wichtige Erkenntnisse für die Kinderbetreuung gewinnen zu können.

    Wir sprechen darüber, was Achtsamkeit ist und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt. Boris spricht über Gefühle und erklärt, welcher Konflikt im Gehirn entsteht, wenn wir einem Kind beispielsweise ein Gefühl ausreden. Er spricht über Stress und das Stresshormon Cortisol, für was es notwendig ist und welche Auswirkung eine dauerhafte Cortisol Überproduktion auf unseren Organismus hat. Ich frage Boris, was wir selbst als pädagogische Fachkräfte tun können, um gut für uns selbst zu sorgen, uns Pausen zu nehmen und Stress zu reduzieren.

    Kontakt zu Boris Bornemann: https://www.borisbornemann.de/, https://www.balloonapp.de/

    Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.